• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Nephro Update 2021Nephro Update 2021
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referenten
    • Sponsoren
    • Hotels & Anreise
    • Impressionen
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Sponsoren

Weitere Informationen

Über Alexion

Alexion ist ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen, dessen Ziel es ist, Patienten und Familien, die von schwerwiegenden seltenen Krankheiten oder lebensbedrohlichen Blutungen betroffen sind, durch die Entdeckung, Entwicklung und Verbreitung lebensverändernder Therapien zu helfen. Als einer der Marktführer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten hat Alexion zwei Komplement-Inhibitoren für die Behandlung von Patienten mit Paroxysmaler Nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) oder atypischem Hämolytisch-Urämischen Syndrom (aHUS) entwickelt und auf den Markt gebracht. Außerdem verfügt Alexion über den ersten und einzigen zugelassenen Komplement-Inhibitor zur Behandlung der AChR-Antikörper-positiven generalisierten Myasthenia gravis (gMG) und zur Behandlung von AQP-4-Antikörper-positiven Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD). Zudem gehören zwei hochinnovative Enzymersatztherapien für Patienten mit lebensbedrohlichen und sehr seltenen Stoffwechselstörungen, Hypophosphatasie (HPP) und Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D) sowie das erste und einzige Antidot für Faktor-Xa-Inhibitoren zur Behandlung von lebensbedrohlichen oder nicht-kontrollierbaren Blutungen zum Portfolio von Alexion. Letzteres wurde 2020 mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis in der Kategorie Specialist Care ausgezeichnet. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen mehrere Therapien, die sich im mittleren bis späten Entwicklungsstadium befinden, darunter einen Kupfer bindenden Wirkstoff zur Behandlung der Wilson-Krankheit, einen gegen den neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) gerichteten Antikörper für seltene, durch Immunglobulin G (IgG) vermittelte Krankheiten und einen oralen Faktor-D-Inhibitor sowie mehrere Therapien im Frühstadium, darunter eine Therapie für Light Chain Amyloidose (AL), einen zweiten oralen Faktor-D-Inhibitor und einen dritten Komplement-Inhibitor. Alexion konzentriert seine Forschungsaktivitäten auf neuartige Moleküle und Ziele in der Komplement-Kaskade und seine Entwicklungsaktivitäten auf die therapeutischen Kernbereiche Hämatologie, Nephrologie, Neurologie, Stoffwechselstörungen und Kardiologie. Alexion hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts/USA, die deutsche Zentrale ist in München. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in der ganzen Welt und versorgt Patienten in über 50 Ländern.

 

Weitere Informationen über Alexion finden Sie unter www.alexion.de und unter www.alexion.com

 

Weitere Informationen

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

 

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de

 

Über das Engagement von Bayer im Bereich Herz-Kreislauf-und Nierenerkrankungen
Als Innovationsführer auf dem Gebiet der Herz-Kreislauferkrankungen verfolgt Bayer getreu seiner Mission „Science For A Better Life“ seit langem das Ziel, das Leben von Menschen durch die Weiterentwicklung seines Portfolios an innovativen Therapien weiter zu verbessern. Gesundheit und Erkrankungen von Herz und Nieren hängen eng miteinander zusammen. Bayer arbeitet auf verschiedenen Therapiegebieten an neuen Behandlungsansätzen für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen mit einem hohen, bislang ungedeckten medizinischen Bedarf. Der Kardiologiebereich bei Bayer umfasst bereits eine Reihe von Produkten sowie weitere Wirkstoffe in verschiedenen Phasen der präklinischen und klinischen Entwicklung. Alle diese Produkte spiegeln den Forschungsansatz des Unternehmens wider, der die Suche nach geeigneten Zielmolekülen (Targets) zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Vordergrund stellt, die das Potenzial haben, die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern.

Weitere Informationen

Boehringer Ingelheim und Lilly

 

Die Zusammenarbeit von Boehringer Ingelheim und Eli Lilly and Company konzentriert sich auf Wirkstoffe, die verschiedene der vielversprechendsten Diabetes-Substanzklassen repräsentieren. Je nach Region vermarkten die Unternehmen entweder gemeinsam oder getrennt die entsprechenden Substanzen in dieser Allianz. Das Bündnis nutzt die Stärken zweier weltweit führender pharmazeutischer Unternehmen, um sich auf die Bedürfnisse der Patienten zu konzentrieren. Dieses Engagement erfolgt sowohl in der Versorgung von Menschen mit Diabetes als auch in der Erforschung des Potenzials in Bereichen mit unerfülltem medizinischem Bedarf, wie zum Beispiel Herzinsuffizienz oder chronischer Nierenerkrankung.

 

Derzeit sind keine Boehringer Ingelheim und Lilly Produkte zur Behandlung von Herzinsuffizienz oder chronischen Nierenerkrankungen zugelassen.

 

Weitere Informationen zur Allianz erhalten Sie unter www.boehringer-ingelheim.com oder www.lilly.com.

 

Boehringer Ingelheim

 

Die Entwicklung neuer und besserer Medikamente für Menschen und Tiere ist das, was unsere Arbeit ausmacht. Unser Auftrag ist es, bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die Leben verändern. Seit der Gründung im Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim unabhängig und in Familienbesitz. Dadurch sind wir frei, unsere langfristige Vision zu verfolgen: die gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft zu identifizieren und dort tätig zu werden, wo wir am meisten erreichen können.

 

In unserem weltweit führenden, forschungsgetriebenen Unternehmen schaffen täglich über 51.000 Mitarbeitende Werte durch Innovation in unseren drei Geschäftsbereichen: Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutische Auftragsproduktion. Im Jahr 2019 erzielte Boehringer Ingelheim Umsatzerlöse von 19 Milliarden Euro. Unsere umfassenden Investitionen von knapp 3,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung wirken als Innovationstreiber und ermöglichen die nächste Generation von Medikamenten, die Leben retten und Lebensqualität verbessern.

 

Wir können mehr wissenschaftliche Chancen nutzen, indem wir auf die Kraft von Partnerschaften und die Vielfalt der Expertinnen und Experten in den Life Sciences setzen. Durch Zusammenarbeit können wir den nächsten medizinischen Durchbruch schneller erreichen, der das Leben heutiger und zukünftiger Patienten verändern wird.

 

Weitere Informationen zu Boehringer Ingelheim finden Sie unter www.boehringer-ingelheim.de und in unserem Unternehmensbericht: www.unternehmensbericht.boehringer-ingelheim.de.

 

Lilly

 

Eli Lilly and Company gehört zu den global führenden Unternehmen im Gesundheitswesen. Wir verbinden Fürsorge mit Forschergeist, um das Leben der Menschen weltweit zu verbessern. Gegründet wurde Lilly vor rund 140 Jahren von einem Mann, der sich der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente für Erkrankungen mit dringendem medizinischem Bedarf verschrieben hatte. Diesem Ziel sind wir bis heute treu geblieben. Überall auf der Welt arbeiten Lilly-Mitarbeiter daran, Medikamente zu erforschen, die in der Behandlung einen Unterschied machen, und sie denjenigen, die sie benötigen, zur Verfügung zu stellen. Die Menschen bei Lilly helfen, Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen, und viele von ihnen engagieren sich auch privat für das Gemeinwohl. Wenn Sie mehr über Lilly erfahren wollen, besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.lilly-pharma.de.

Weitere Informationen

MEDICE, gegründet im Jahr 1949 und seit jeher ansässig in Iserlohn im Sauerland, ist heute ein mittelständisches deutsches Arzneimittelunternehmen. Die drei Hauptbetätigungsfelder des Familienunternehmens sind verschreibungsfreie Medikamente, wie zum Beispiel Meditonsin® und Dorithricin® (OTC-Geschäft), der ZNS-Bereich und die Nephrologie.

 

MEDICE beschäftigt derzeit über 600 Mitarbeitende. Der stetig steigende Umsatz des Mittelständlers stammt inzwischen aus über 50 Märkten weltweit. So erzielt man den Umsatz zu 70 Prozent aus Deutschland und zu 30 Prozent aus dem internationalen Geschäft. Unter dem Slogan „Caring with Passion“ leisten die Produkte des Familienunternehmens einen Beitrag zur Gesunderhaltung und zur Verbesserung der Lebensqualität. Gleiches wird auch intern gelebt: Flexible Arbeitszeitmodelle, Sportkurse, Personal Trainer und eine Bio-Kantine stellen eine gesunde Arbeitsatmosphäre für alle Mitarbeitenden sicher.

 

In der Nephrologie hat sich MEDICE, mit nunmehr 30 Jahren Erfahrung, den Status als anerkannter Nephrologie-Spezialist erarbeitet. Die Schwerpunkte liegen in der renalen Anämie und CKD-MBD, womit das Unternehmen nahezu alle Indikationen bei Nierenerkrankungen abdeckt. Mit Abseamed® (Epo alfa) und FerMed® (Eisen-Sucrose) ist MEDICE der erste und bis heute auch der einzige Anbieter in Deutschland, der, als Anämiespezialist, ein EPO und ein Eisen aus einer Hand anbietet. Darüber hinaus zählt Nephrotrans®, ein Therapeutikum zur Behandlung der metabolischen Azidose, ebenfalls zum Leistungsspektrum des Unternehmens. Neben dem breiten Produktsortiment bietet MEDICE ergänzend einen umfangreichen Patientenservice. So gibt es gleich eine ganze Reihe an kostenfreien Broschüren zu verschiedenen Themen rund um Nierenerkrankungen, Dialyse und Ernährung, bis hin zu Rezeptheften.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.medice-nephrologie.de

[/vc_column]
Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorunternehmen.

Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-32
  • +49 (0) 611 949154-99
  • nephro-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termine

7.-8. Mai 2021
Berlin, Bolle Festsäle

© 2021

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)